Nein, wie putzig. Da liegen doch … vier Äpfel im Schnee … hm, tatsächlich?!
Wir wissen längst, dass uns Bilder etwas vorgaukeln, da sie ja nun wirklich in jeder Hinsicht zu bearbeiten sind. Natürliches wird aufgehübscht, kaschiert, Proportionen werden gnadenlos verbogen … äh, optimiert und das dann zu Sehende hat häufig nur noch wenig mit dem ursprünglichen Motiv zu tun. Das Ganze ist schon auch Kunst, aber dennoch sind mir ehrliche Fotos – die einfach so sind, wie sie sind – am liebsten.
Das „Schneeäpfel“-Foto ist, wie es ist: Echt!
Als im Winter 2006 frisch gefallener Schnee an einem klaren Tag vom Sonnenlicht angestrahlt wurde, sah das so appetitlich aus, dass ich nicht anders konnte, als diese vier unscheinbaren Äpfel darauf zu platzieren und zu fotografieren. Eine spontane Aktion und jeder Anblick eine angenehme Erinnerung an dieses herrliche Winterlicht.
Visitenkarte von „www.mmdiesein.de“ · Mit neuer Schrift und Farben
Die Äpfel liegen also tatsächlich im Schnee, was vielleicht schwer zu erkennen ist. Durch das Sonnenlicht ergibt sich als natürliches Element der Apfelschatten. So normal und unspektakulär das auch ist, erst durch den Schatten bekommt das Foto seine klare Perspektive und eine räumliche Tiefe, die allein durch den mit Schnee überzogenen Untergrund nicht so eindeutig wahrzunehmen wäre.
Oben alt, unten neu.
Aktualisiertes Logo mit neuer Schrift, leicht veränderten Farben und Großbuchstaben, von denen einige auf dem Kopf stehen.
Während einiger tiefer, hypnotischer Blicke in mein „Schminkköfferchen“ hat sich noch eine neue Schrift dazugesellt, die mir sehr gut gefällt. Auch die maßgeblichen Farben der Homepage haben sich ebenfalls um eine Nuance verändert.
Das GELB und das ORANGEROT stammen von den Äpfeln, in deren Schatten sich bei genauem Hinsehen auch ein Blau zu erkennen gibt. Das BLAU und das GRÜN sowie das LILA als ergänzende Farbe basieren auf dem Pflaumenfoto.
Die beiden Fotos der Pflaumen und der vier Äpfel im Schnee bilden die Grundlage für die farbige Gestaltung und weil sie bereits von Anfang an dabei waren, als ich meine Homepage unter dem Phantasiewort „mmdiesein“ startete, und die Seite im Kopf und Fuss einrahmen, ist das Motto „Blog mit viel Obst!“ wohl von selbst verständlich und bedarf keiner weiteren Erklärung.
Zwar erledigt WordPress als CMS (Content-Management-System) die grobe Arbeit, das Erscheinungsbild obliegt jedoch ganz und gar dem CSS (Cascading Style Sheets), was für die Gestaltung reichlich Möglichkeiten bietet, alle Details exakt zu definieren.
Das im Logo enthaltene DIESEIN kann unterschiedlich gelesen werden. Entweder teilt man es auf in Dies-ein oder in die-Sein, was vom englischen Design hergeleitet ist und in dieser deutschen Schreibweise sogar als philosophisches Wortspiel taugt. Die schräg gestellten Schriftzeichen sorgen für Dynamik und das „MM“ in der Domain, welches ja für mich steht, behält wegen der Farbe auch bei dieser neuen Schrift seinen klar definierten Akzent, es liest sich damit jedoch weitaus besser als zuvor.
Sicher, alles Kleinigkeiten.
Aber aus Schriften, Farben, Bildern und Texten besteht schließlich jede Homepage.
Kommentar schreiben!