Irgendwann wird das der Gesellschaft seit Jahrzehnten vorgekaukelte Märchen vom billigen und gefahrlosen Atomstrom wohl doch mal ein Ende haben. Die Folgekosten werden aller Voraussicht nach die Steuerzahler zu tragen haben und wohl eher nicht die Stromkonzerne, aber das kennen wir ja schon. Ein absurdes Theater der Gegenwart, gegen das viele waren und das uns ja längst „eine strahlende Zukunft“ beschert hat.
Die Atom-Lüge: Getäuscht, vertuscht, verschwiegen: Wie Politiker und Konzerne die Gefahren der Atomkraft herunterspielen.
Kurzbeschreibung
Ist seit Fukushima wirklich alles anders? Während die Bundesregierung vom Atomausstieg spricht, entwickeln die Atomkonzerne längst wieder Strategien für die nächsten Jahrzehnte einer strahlenden Zukunft.
Sascha Adamek deckt auf, welche wirtschaftlichen und politischen Interessen hinter der Nuklearbranche stehen und legt den Einfluss der Atomlobby auf die deutsche Politik offen. Wer profitiert von der Atomkraft und wer zahlt am Ende den Ausstieg? Und welchen Preis sind wir bereit, für sauberen und sicheren Strom zu zahlen?
Brisante Fakten enthüllen: Die Atomkraftdebatte ist in Wahrheit eine lange Geschichte politischer Täuschungsmanöver. Das lässt nur einen Schluss zu: Wir müssen abschalten – und zwar sofort.
Das aktuellste und kritischste Buch zur Atomkraftdebatte.
Über den Autor
Sascha Adamek arbeitet seit fünfzehn Jahren als investigativer Journalist für die ARD-Politikmagazine „Monitor“ und „Kontraste“. 2008 enthüllte er in dem Bestseller „Der gekaufte Staat“ gemeinsam mit Kim Otto den verdeckten Einfluss der großen Energiekonzerne auf die Politik. Diese Macht eines „Staates im Staate“ führt Adamek auch in seinem Buch „Die Atom-Lüge“ anhand zahlreicher brisanter Fakten und Episoden aus der deutschen Atomgeschichte vor.
Kommentar schreiben!