• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Design + WordPress » Die Entwicklung einer Homepage …

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Die Entwicklung einer Homepage …

18. Januar 2018 MAMEDi Kommentar schreiben!

… braucht vor allen Dingen Zeit. Mein erstes „Web-Projekt“ war die „MM“-Homepage, die seit 2001 existiert. Seitdem ist unglaublich viel passiert, die Art des Webdesigns hat sich vollkommen verändert und durch die Entwicklung freier* „Content-Management-Systeme“ (CMS) entstanden auch für private Anwender spannende Möglichkeiten. Grundkenntnisse in „HTML“ und „CSS“ sind zwar nicht unbedingt Voraussetzung für „die Pflege einer Homepage“, aber doch sehr nützlich und können relativ leicht erlernt werden, weil es logische Sprachen mit verständlicher Grammatik sind.

Programmiersprache „PHP“  ·  Ursprünglich: Personal Home Page Tools

* Die meisten Open-Source-Systeme – wie z.B. auch „WordPress“ – basieren auf der Skriptsprache „PHP“ und beziehen ihre Daten aus einer „MySQL-Datenbank“, dem weltweit weitverbreitesten Open-Source-Datenbankverwaltungssystem.

Erster Entwurf · „RM“-Homepage

Ralf Menke · Homepage-Entwurf 2005

Mit „Frameset“ · 2005/2006

Das Internet beherbergt viele interessante Angebote von Privatpersonen und immer noch eine große Menge statischer Seiten, die ohne CMS auskommen. Man muss auch nicht immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, denn auch die Renovierung oder Modernisierung einer Homepage verschlingt eine Menge Zeit. Je nach Art und Umfang des Inhalts kann sowas Stunden, Tage oder Wochen beanspruchen. Mit einem CMS und zugehöriger Datenbank lassen sich Aktualisierungen zwar um einiges schneller erledigen, aber auch nicht von ganz allein mit Zauberspruch und Fingerschnippen.

Wenn allerdings die Entwicklung dahingeht, dass bestimmte Komponenten langfristig nicht mehr funktionieren, wie bei „RM“ der „Simple Viewer“, der auf der Grundlage von „Flash“ arbeitet und im Juli 2017 in den Ruhestand geschickt wurde, ist es nicht mehr zu vermeiden, allmählich eine Aktualisierung in Angriff zu nehmen. Ansonsten müsste man eine technisch veraltete Internetpräsenz im Grunde irgendwann einstampfen, wenn der wesentliche Inhalt nicht mehr sichtbar ist.

Bildschirmfoto · „RM“-Homepage

Mit XHTML & CSS · Seit 2007

Ralf Menke · Alte Homepage · 18. Januar 2018

Die statische Version der „RM“-Homepage mit XHTML und CSS aus dem Jahr 2007. Weil alle Bildergalerien mit dem „Simple Viewer“ angelegt wurden, der auf der Basis von „Flash“ arbeitet und im Juli 2017 in den Ruhestand geschickt wurde, ist es nun allmählich an der Zeit, mit der Überarbeitung zu beginnen.

Mit „WordPress“ · Januar 2018

Ralf Menke · Neue Homepage · 18. Januar 2018

Ohne FLASH · „RM“-Homepage mit den alten Farben, neuen Schriften und „Responsive Webdesign“

„RM“-Homepage mit alten Farben und neuen Schriften

Die „RM“-Homepage ohne „Flash“ anzubieten wurde also schlicht eine notwendige Angelegenheit, aber auch die Umstellung auf das „Responsive Webdesign“ (flexible Darstellung für unterschiedliche Geräte) war längst überfällig und natürlich können bei so einer Modernisierung stilistische Elemente wie die Farben – die ja für das individuelle Erscheinungsbild sorgten – übernommen werden, um sich in der eigentlich ja nur technisch erneuerten Umgebung wieder zu Hause zu fühlen.

Ralf Menke · Strandmauer @ Perth · 2005

Strandmauer @ Perth · Foto von „RM“-Entwurf

Nicht alles muss neu gedacht werden. Dennoch gibt es viele Dinge, die mit einem CMS wie „WordPress“ neu konfiguriert werden müssen, aber auch viel einfacher organisiert werden können. Heute gibt es z.B. auch bei der Auswahl der Schriften, die in gut lesbaren Größen für die kleineren Monitore moderner Medien wie Tablets und Smartphones definiert werden sollten, zahlreiche Möglichkeiten für die Gestaltung einer Homepage – viel mehr als vor 10 Jahren.

Die „RM“-Homepage läuft nun – mit den alten Farben – ohne „Flash“, mit „https“ und wurde umgestellt auf „WordPress“ mit einem Theme, welches das „Responsive Webdesign“ berücksichtigt, womit sie flexibel und gut lesbar auf allen Geräten angezeigt werden kann.

Design + WordPress Berlin, Flash, Fotos, WordPress

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Augentraining · Das „Schielen“ als Methode
Nächster Beitrag: Ai kähn sii maj „FAVICONs“ nau! »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (33)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (19)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress