• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Computer + Technik » Ai kähn sii maj „FAVICONs“ nau!

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Ai kähn sii maj „FAVICONs“ nau!

3. Februar 2018 MAMEDi Kommentar schreiben!

Wie man ein „Favicon“ als Aushängeschild seiner Homepage den Besuchern zur Verfügung stellt, darüber gibt es eine Menge zu lesen. Im Prinzip benötigt man dafür eine Graphik (wie das Logo der Homepage) oder ein aussagekräftiges Bild im Format „ico“, welches dann im Wurzelverzeichnis der Homepage unter dem Namen „favicon.ico“ abgelegt werden sollte. Für die modernere Variante des Favicon als „touch-Icon“ bei Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones wird eine deutlich höhere Auflösung als die der winzigen „früheren Icons“ (mit 16×16 oder 32×32 Pixeln) benötigt.

Anzeige der Favicons wichtiger Seiten mit Firefox

Ansicht der Favicons · Bildschirmfoto mit Firefox, wo die Favoriten als wichtige Seiten bezeichnet werden.

Weil einige Projekte noch kein Favicon hatten und entweder gar nichts oder das bereits vorhandene Icon des „WordPress“-Themes angezeigt wurde, wollte ich dies nun aktualisieren. Nach der Konvertierung des Bildes mit „Convertico“ (PNG zu ICO Konverter) und Ablegen im Wurzelverzeichnis weigerte sich mein iPad trotzdem hartnäckig, das neue Favicon anzuzeigen – aber warum? Nach kurzer Suche bekam ich alle möglichen Tipps und HTML-Befehle mit den unterschiedlichsten Optionen vorgeschlagen, wie den in der folgenden Code-Box.

HTML-Befehl im Header für „Favicon“, der nicht funktioniert hat.

<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="https://www.mamedi.de/favicon.ico">

Häufig erwähnt und auch bei „Selfhtml“ gefunden

Die Angabe „image/x-icon“ zum Typ des Bildes scheint ein ganz schön alter Hut zu sein, die beim Versuch der Aktualisierung von MAMEDi sowie anderen Favoriten auf dem iPad das Anzeigen des neuen Favicons irgendwie blockierte. Als ich die Angabe einfach weggelassen habe, wurde nicht mehr das ältere Favicon, sondern unmittelbar das neue angezeigt. Es hat direkt funktioniert.

HTML-Befehl im Header für „Favicon“, der sofort funktioniert hat.

<link rel="shortcut icon" href="https://www.mamedi.de/favicon.ico">

HTML-Befehl ohne „image/x-icon“ · Lösung bei „Stackoverflow“ und „Selfhtml“ (weiter unten) gefunden

Seltsam, ich habe keine Ahnung, was da wirklich genau passiert ist. Vielleicht widersprachen sich die beiden Angaben und hatten miteinander konkurriert, wodurch die Aktualisierung verhindert wurde. Wie es sich bei Android-Geräten verhält, weiß ich im Augenblick nicht, da ich selber keines besitze. Insofern nervt es mich jedenfalls nicht, so wie das beim iPad der Fall war. Die Sache ist erledigt und hier folgen nun die Favicon-Beispiele in großer Version.

MM-2018 · Favicon

Manfred Menke
Schlagzeug Dinklage · Favicon

Schlagzeug @ Dinklage
MAMEDi · Favicon

MAMEDi
Ralf Menke · Favicon

Ralf Menke
MM-Marimba-Solo · Favicon

Marimba-Solo
Studiopress · Favicon

Studiopress
Meisterkonzerte Lohne · Favicon

MK @ Lohne
H.-P. Krause · Favicon

HP Krause
Andreas Romberg · Favicon

A. Romberg
Marimba-Festiva · Favicon

Marimba-Festiva
IGS-Osnabrück · Favicon

IGS @ OS

Das Favicon muss nicht unbedingt eine Graphik sein. Dafür kann auch ein Foto oder eine Schrift der Homepage – siehe „Marimba-Festiva“ oder „HP Krause“ – genommen werden. Sogar ein einzelner Buchstabe (beim Favicon des „Genesis“-Framework ein weißes „G“ vor schwarzem Hintergrund) kann aussagekräftig sein. Am Besten sind einprägsame Motive mit Wiedererkennungswert.

„Favicon“-Angaben bei MAMEDi

<link rel="shortcut icon" href="https://www.mamedi.de/favicon.ico">
<link rel="icon" href="https://www.mamedi.de/favicon.ico">
<link rel="apple-touch-icon" href="https://www.mamedi.de/MAMEDi-Logo.png">
<link rel="shortcut icon" type="image/png" href="https://www.mamedi.de/MAMEDi-Logo.png">
<link rel="icon" type="image/png" href="https://www.mamedi.de/MAMEDi-Logo.png">

Derzeit (Februar 2018) benutze ich bei MAMEDi diese fünf Optionen

Für verschiedene Betriebssysteme werden laut „Selfhtml“ vier Formate benötigt. Bei älteren Browsern das „favicon.ico“, für moderne Desktop-Browser das „favicon.png“, ein „apple-touch-icon“ für Apples iOS (und andere) sowie eine „Icon-Kachel“ (Windows 8 und 10). Weil Browser anscheinend immer nach einem „Favicon“ suchen, sollte am Besten auch eines vorhanden sein.

Mal schauen, was sich da noch so alles ändert …

Computer + Technik Computer, Favicon, Graphik, HTML

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Die Entwicklung einer Homepage …
Nächster Beitrag: Rückblick: „Percussion-Festival“ Vechta »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (36)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (30)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress