• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ernährung + Umwelt » NDR-Reportage „Verbotenes Gemüse“

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

NDR-Reportage „Verbotenes Gemüse“

30. September 2016 MAMEDi Kommentar schreiben!

Die freie, wilde Natürlichkeit mit ihren vielfältigen Arten paßt irgendwie ganz und gar nicht zur heutigen – und längst davon total isolierten – industriellen Denkweise mit ihren normgerechten Supermarktprodukten. Einen großen Anteil daran haben auch wir Konsumenten, wenn wir unbedingt „makelloses Designergemüse“ – statt biologisch gesunder Kost – haben wollen. Wer kauft schon krumm gewachsene Möhren oder Äpfel mit Narben, die von der erfolgreichen Verteidung gegen Schädlinge zeugen und so gesehen ein Qualitätsmerkmal sind.

Artenvielfalt oder gesetzlich verordnete Armut

Dazu kommen noch die ausgelaugten, überdüngten und güllegeschwängerten Äcker, wodurch hierzulande mehr und mehr auch das Grundwasser in Mitleidenschaft (hohe Nitratbelastung) gezogen wird. Letztlich macht uns alle diese „industrielle Denkweise“ krank.

NDR-Reportage „Verbotenes Gemüse“ (Mai 2016)

Ein Gesetz wie das sogenannte „Saatgutverkehrsgesetz“ sollte einzig im Sinn haben, die Verbraucher zu schützen, damit diese nicht durch Pflanzen bzw. giftige Substanzen geschädigt werden und zuverlässige Qualität bekommen. Es sollte aber nicht funktionierende Traditionen verhindern und daher ist ein Verbot des Handels mit Saatgut, welches sich bewährt hat und bereits „seit Generationen an Nachbarn, Freunde und Familie weitergegeben wird“ eine ziemlich absurde Angelegenheit.

Umso absurder, wenn man sich vergegenwärtigt, dass genveränderte Pflanzen testweise einfach so irgendwo draußen gepflanzt werden und das Umfeld infizieren, obwohl niemand wirklich weiß und beweisen kann, dass diese tatsächlich keinen dauerhaften Schaden anrichten.

Wenn ein Gesetz zum Thema Saatgut kein Verbraucherschutzgesetz ist, sondern nur dazu dient, das Geschäft von Saatgutherstellern und „genveränderten Hybridsorten“ irgendwelcher Konzerne zu schützen, die ja bekanntermaßen Patente auf von ihnen veränderte Pflanzen und sogar auf Tierarten anmelden, ist das weit mehr als fragwürdig. Wenn die Natur auch wegen solcher Patente von profitorientierten Konzernen vereinnahmt wird, sollten bei uns Verbrauchern die Alarmglocken läuten und wir müssen dieser verrückt-abgehobenen, unnatürlichen und auf technischen Normen basierten Industriewelt dringend Einhalt gebieten.

Pansy Ap, Großherzogin Toskana oder Old German heißen nur drei von weltweit 15.000 Tomatensorten. Im Supermarkt suchen Kunden sie jedoch vergebens. Wer an der Vielfalt alter Obst- und Gemüsearten interessiert ist, könnte sie selbst anbauen.
Doch hier wird es heikel: Mit dem Saatgut nicht amtlich zugelassener Pflanzensorten Handel zu treiben, ist gesetzlich verboten. So sieht es das Saatgutverkehrsgesetz vor. Das gilt auch für Gemüsesorten, deren Saatgut schon seit Generationen an Nachbarn, Freunde und Familie weitergegeben wird: Mit den Samen darf nicht gehandelt werden.

NDR-Reportage „Verbotenes Gemüse“ (Mai 2016)

Selber anbauen kann man alles Mögliche. Nur der Handel mit dem Saatgut dieser vielen „amtlich nicht zugelassenen Pflanzen“ ist nicht erlaubt. Gab’s nicht schon mal ein Gesetz, in welchem „die Krümmung von Gurken“ (die Gurkenverordnung) von Amts wegen definiert wurde.

Wann ist ein Gesetz sinnvoll? Hierbei jedenfalls nicht und irgendwann wird auch dem letzten Geschmacksgenervten auffallen, dass genormtes Industriegemüse (auf ausgelaugten Äckern gewachsen) nach nichts mehr schmeckt, weshalb das Interesse für alte – in einem natürlichem Umfeld gezogene – Sorten wieder zunimmt und es glücklicherweise etliche Menschen gibt, die sich intensiv mit dem Erhalt und der Vielfalt dieser alten Sorten befassen.

Das nenne ich eine „konservative Einstellung“ im bestmöglichen Sinn.

Ernährung + Umwelt Gemüse, Gesundheit, Obst

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Konzertpremiere im Weinhaus Bücker
Nächster Beitrag: „XML-RPC“-Schnittstelle deaktivieren »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (36)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (30)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress