• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ernährung + Umwelt » Nichtraucherschutzgesetz

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Nichtraucherschutzgesetz

17. August 2010 MAMEDi Kommentar schreiben!

Allein der Begriff zeigt die faszinierende Möglichkeit der deutschen Sprache. Er besteht aus vier einzelnen Worten, die hier zu einem einzigen langen Ausdruck zusammengesetzt worden sind, der präzise das beschreibt, worum es sich handelt.

Nicht rauchen

Vorweg: Ich mag zwar den Geruch eines Tabakblattes, allerdings ich habe nie verstanden, warum der Tabak angezündet wird und dann auch noch inhaliert werden soll. Denn der Geruch von Tabak ist eigentlich angenehm würzig, wenn er aber verbrannt wird, entstehen dabei giftige Gase und zusätzlich qualmt und stinkt es entsetzlich.

Ausserdem gibt es ja wirklich kein einziges vernünftiges, positives oder stichhaltiges Argument „für“ das Rauchen. Rauchen kostet viel Geld, ist erwiesenermaßen ungesund und beeinträchtigt spürbar die Atmosphäre geschlossener Räume. Selbst bei einem Abstand mehrerer Meter von einem Raucher ist eine Belästigung durch Qualm nicht auszuschließen.

Im Grunde ist es eine seltsame (krankmachende) Angewohnheit, die von ihren Aktivisten – meistens wider besseren Wissens – hartnäckig weitergeführt wird. Im Gespräch mit Rauchern habe ich schon oft gehört: „Sei froh, dass Du nicht damit angefangen bist.“

Bin ich und sage meistens: „Ich habe keine Probleme mit dem Rauchen, ich kann jederzeit damit anfangen.“ Das ist natürlich ein Witz, denn aufzuhören ist tatsächlich gar nicht leicht, schließlich handelt es sich um eine der hartnäckigsten Gewohnheiten, die man haben kann und die schwer abzulegen ist.

Der „blaue Dunst“ in der EU

Jährlich 650.000 Tote und über 100 Milliarden Euro Kosten für die Behandlung von Krankheiten, die auf das Rauchen zurückzuführen sind – das ist die Bilanz für die Europäische Union.

Experten schätzen, dass für 25 Prozent der Todesfälle durch Krebs und 15 Prozent aller Todesfälle der Tabakkonsum verantwortlich ist. Etwa 13 Millionen Raucher leiden an schweren Krankheiten, jährlich sterben rund 100.000 Nichtraucher an den Folgen des Passiv-Rauchens.

Quelle: www.europa-digital.de

 

Rauchen ist Privatsache

Andererseits: wer „wirklich nicht mehr rauchen“ will, wird es in die Tat umsetzen. Eine Tätigkeit wie diese ist jedes Mal – exakt: das Rauchen jeder (!) einzelnen Zigarette – eine individuelle Entscheidung, es entweder zu tun oder eben nicht und damit eine rein persönliche Sache. Jede(r) kann „quarzen“ soviel er oder sie will, aber bitteschön ohne diejenigen zu belästigen, die den ungesunden Qualm nicht einatmen wollen.

Deshalb ist es erfreulich, dass es jetzt endlich – nach vielen Jahrzehnten des Zugequalmtwerdens – ein Nichtraucherschutzgesetz gibt. Niemand benötigt ein Gesetz z.B. für „gerade Gurken“, das ist politischer Schwachsinn, aber ein Gesetz, welches eine ganze Gesellschaft vor dem blauen Dunst schützt, ist eine vernünftige Idee.

Zigarettenzug durch Taschentuch geblasen

Foto: Zigarettenzug durch ein Taschentuch geblasen

Wer – wie ich z.B. – mit häufiger auftretenden dichten Nebelwänden im häuslichen Wohnzimmer (hervorgerufen durch den rauchenden Vater) aufgewachsen ist, weiss aus einer sehr konkreten Erfahrung, dass es sinnvoll ist, möglichst viele öffentliche Räume von der belästigenden Normalität einer ungesunden Gewohnheit zu befreien.

Zigarette

Festzelte auf Oktoberfest

Seit dem 01. August 2010 gilt in Bayern das schärfste Nichtraucherschutzgesetz und viele mittlere und kleine Betriebe auf der Wiesn haben bereits seit Jahren alle Glimmstengel nach draussen verbannt, was der Stimmung in diesen Zelten keineswegs schadet!

Es ist sehr zu begrüßen, wenn die Jahrzehnte, in denen das Rauchen richtig schwer in Mode war, nun tatsächlich allmählich der Vergangenheit angehören. Und ein sinnvolles Gesetz wie das Nichtraucherschutzgesetz trägt ganz sicher dazu bei, den öffentlichen Raum so zu gestalten, dass ein krankmachender Faktor die rote Karte bekommt und des Platzes verwiesen wird – was letztendlich ein Gewinn für alle Beteiligten ist.

Ernährung + Umwelt Gesundheit, Gewohnheit

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Freitags gibt es Fisch …
Nächster Beitrag: Sauberes Trinkwasser »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (36)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (30)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress