• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ideen, Leben, Werte » Politik, alles nur Theater?

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Politik, alles nur Theater?

29. Dezember 2014 MAMEDi Kommentar schreiben!

Dass „Politik nur Theater“ sein kann, ist keine Neuigkeit, sondern eine realistische Einschätzung. Dieser Ansicht ist auch der in Paris lebende 84-Jährige syrisch-libanesische Lyriker und Intellektuelle Ali Ahmad Said (Künstlername Adonis), was er in einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ über den gegenwärtigen Zustand der arabischen Welt äußert.

Nach einem Hinweis (des Interviewers) auf die Demonstrationen Zehntausender deutscher Bürger gegen eine befürchtete „Islamisierung des Abendlandes“ beantwortet er die Frage, ob der Islam an sich intolerant sei und man sich vor ihm fürchten müsse, mit eindeutigen Sätzen.

„Ja, aber das gilt für alle Monotheismen, den jüdischen eingeschlossen. Der Monotheismus überlässt seinem letzten Propheten jeweils die ultimative Wahrheit. Das heißt: Am Ende hat Gott nichts mehr zu sagen, es gilt nur noch das Wort des Propheten. Und jeder Monotheismus hält seinen Propheten für den einzig legitimen. Das religiöse Denken ist immer ein ausschließendes.“

Zitat aus Artikel „Das ist alles nur Theater“ (Zeit, 27. Dezember 2014)

Manche „religiösen Dinge“ haben durchaus sogar etwas von „absurdem Theater“ und seine Worte umschreiben ohne Zurückhaltung, worum es bei „Monotheismen“ geht. Im Prinzip um die Ausrichtung auf eine absolute und nicht in Frage zu stellende Autorität inklusive totaler Unterordnung – ob diese nun als Gott, Allah oder wie auch immer sonst bezeichnet wird.

Wer sich freiwillig einer derartigen Autorität unterwerfen will, bitteschön.

Für alle anderen, die genau das nicht wollen, ist es wichtig, auf eine strikte Trennung von Politik und Religion zu bestehen, die auch bei uns bis heute nicht konsequent umgesetzt wurde. Allein am Skandal der jahrzehntelang vertuschten Mißbrauchsfälle in der katholischen Kirche, ist deutlich genug zu erkennen, dass es schwer durchschaubare religiöse Parallelwelten gibt.

„Die Herausforderung des Islamismus ist keine Schimäre von politisch Verblendeten oder Extremisten. Sie ist ein massives Problem der Weltpolitik. Dem Westen werden Kriege von Neo-Kalifaten aufgezwungen, die Türkei wandelt sich zum aggressiven Sultanat, weite Teile des islamischen Raums in unserer Nachbarschaft sind politisch instabil bis explosiv, islamistischer Terrorismus ist eine akute Bedrohung von Straßenkaffees in Sydney bis zu Fußgängerzonen in Frankreich, wo in der Vorweihnachtswoche Islamisten mit Autos und „Allahu Akbar“-Rufen in Menschenmengen rasten.

Zitat aus Artikel „Wieso wird Pegida nicht ignoriert?“ von Wolfram Weimer (Handelsblatt, 26. Dez. 2014)

Ist es nicht erstaunlich, dass es im 21. Jahrhundert überhaupt noch diese Idee einer Zwangsbeglückung durch irgendeinen „Monotheismus“ gibt, denn eigentlich machen es doch gerade die globale Vernetztheit der heutigen Welt und die starke Vermischung der unterschiedlichsten Kulturen durch viele Migranten fast zwingend notwendig, weltweit den öffentlichen Raum für alle Menschen, die frei, selbstbestimmt und ohne religiöse Zwänge leben wollen, vor überdrehten religiösen Eiferern zu schützen.

Was für ein Theater!

Ideen, Leben, Werte Gesellschaft, Politik, Religion

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Mighty „Manfr(i)ed“
Nächster Beitrag: Kollabiert 2015 das Finanzsystem?! »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (36)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (30)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress