• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Politisch – Unkorrekt! » Spitzel, Überwacher und Kontrollfreaks

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Spitzel, Überwacher und Kontrollfreaks

13. April 2013 MAMEDi Kommentar schreiben!

Nicht wesentlich neu, aber immer wieder eine Betrachtung wert, ist die Tatsache, dass die Welt mit Spitzeln, Überwachern und Kontrollfreaks übersät ist. Es kann und wird mit Sicherheit immer wieder Leute geben, die der Auffassung sind, unbedingt über Andere herrschen zu müssen, weil sie sich für schlauer, besser, wichtig oder für irgendwas Besonderes halten.

Diese Krankheit nennt sich freiwillige Selbstüberschätzung und Betroffene sind ein Fall für die Psychatrie. Die Unterstützer solcher Verrückten machen sich eigentlich zu Blödmanns Gehilfen und sollten sich angesichts ihrer krankhaften kollektiven Machtphantasien fragen, ob sie nicht vielleicht besser in einer diesen Sachverhalt klärenden Therapie aufgehoben wären.

Islamforschung: „Mohammed, ein konstruiertes Vorbild“, Welt, 09.04.2013
Ex-Agentin: „Nordkorea ist eine Sekte“, Focus, 12.04.2013
Negativpreis: „Gewinner des Big Brother Awards 2013“, Zeit, 12.04.2013

In einer zivilisierten Gesellschaft muss man Personen mit derartigen Vorstellungen unter allen Umständen sehr deutlich machen, dass dies nur ihre eigene und sehr begrenzte persönliche Wahnvorstellung ist, denn jeder einzelne Mensch ist ein freies und selbständiges Wesen.

Letzten Endes kann niemand über jemanden herrschen, der/die sich nicht beherrschen lassen will. Wer sich für einen oder sogar „den“ Hauptdarsteller hält und den Anderen nur unbedeutende Nebenrollen in seinem/ihrem eogistischen Film zugesteht, übersieht ausserdem völlig, dass jede(r) einzelne Mensch der Hauptdarsteller in seinem eigenen Leben ist. Man sollte jedem/jeder selbst überlassen, was für eine Rolle er/sie darin spielen will.

„ Jede(r) ist so dumm,
wofür er/sie sich Andere hält!   Manfred Menke

 

Religiöse Gefühle … oder … Meinungsfreiheit!

Der bekennende Atheist und türkische Starpianist Fazil Say ist von einem türkischen Gericht verurteilt worden, weil er durch sein Gezwitscher (auf Twitter) angeblich die „religiösen Werte eines Teils der Bevölkerung“ herabgesetzt haben soll. Die EU-Kommission forderte die Türkei daraufhin auf, die Meinungsfreiheit zu respektieren.

Auch wenn der Staatsgründer der Türkei die Idee hatte, nach westlichem Vorbild Staat und Religion zu trennen, so haben viele Menschen aus diesem Kulturkreis bis heute nicht ganz begriffen, was uns die Meinungsfreiheit tatsächlich bedeutet. Weshalb es einigermaßen sinnlos ist, über eine Mitgliedschaft in der EU auch nur ansatzweise zu diskutieren.

„Ihr sagt, auf jeden Gläubigen warten zwei Jungfrauen – ist das Paradies denn ein Bordell?“   Fazil Say

Eine Meinungsäußerung in Form einer kritisch-humorvollen Bemerkung zu einer etwas seltsam anmutenden religiösen Vorstellung zum Schweigen bringen zu wollen, ist im Prinzip ein zu erwartender Selbstverteidigungs-Reflex. Eine kritische Bemerkung … besonders zu einer infantilen Jenseits-Phantasie … sollte durch ein überzeugendes Argument entkräftet werden, was in so einem Fall allerdings wohl nahezu unmöglich erscheint.

Aber wer „einem Weltbild verhaftet“ ist, bei welchem alles von einem Schöpfer (wie dieser auch immer genannt werden mag) geschaffen wurde, kann jene, die anders – nämlich vollkommen frei – denken, diese Freiheit kaum zugestehen und wird – schon allein, um nicht über sich selbst nachdenken zu müssen – bestrebt sein, andere vollkommen gegensätzliche Ansichten nach Möglichkeit zu verbieten oder auf irgendeine andere Art mundtot zu machen und (un)logischerweise wahrscheinlich auch grundsätzlich immer beleidigt sein.

Religiöse Gefühle und Meinungsfreiheit vertragen sich irgendwie nicht.

Ein Gefühl ist ein Gefühl, Religion ist Religion.
Zusammen bilden sie eine seltsame Koalition …

Was ist denn überhaupt ein „religiöses Gefühl“?!

Politisch – Unkorrekt! Datenschutz, Gesellschaft, Macht, Meinungsfreiheit

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Die „phantastische“ Reise
Nächster Beitrag: 25 W LED-Licht statt 175 W Halogen! »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (33)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (19)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress