Für die Darstellung einer Möglichkeit ist der sogenannte „Konjunktiv“ die in der Sprache vorgesehene Form, die zwar notwendigerweise gebraucht wird, schließlich aber doch nur einen fiktiven Fall beschreibt und von daher bloße Spekulation ist. Es ist mehr oder weniger reine Phantasie. „Der Rücktritt war falsch. Ich wäre auch heute noch der Richtige im Amt.“ Christian Wulff „CW“ hat also etwas falsch ...
Germany
Es wird langsam Zeit …
… die Zahlungen aller Deutschen an die Kirchen zu stoppen. Denn schließlich war diese seit dem Jahr 1803 existierende Zahlungsvereinbarung nicht für alle Zeiten gedacht. „Wolfgang Kubicki: „Stoppt endlich die Zahlungen aller Deutschen an die Kirchen“ · Der FDP-Politiker schlägt die Einrichtung einer Kommission beim Bundesfinanzminister vor, die einerseits den Wert der 1803 verstaatlichten Kirchengüter und andererseits die Summe der seitdem ...
Die „Alternativ“ … äh „Phantasie“-Lose
Politik ist, wenn einzelne Individuen, verschiedene gesellschaftliche Gruppen oder deren Vertreter aufeinander treffen und – was das Zusammenleben und den Umgang miteinander angeht – über Alternativen diskutieren, worüber schließlich abgestimmt wird. Dabei wird natürlich ein Kompromiss und nicht zwangsläufig die beste Lösung herauskommen. Es ist aber der vernünftige Versuch, für die Mitglieder dieser Gesellschaft – bzw. diesem Kultur- oder Sprachraum – ...
Demokratische Sternminute!
In weniger als einer Minute haben kaum mehr als zwei Dutzend Abgeordnete über den Gesetzesentwurf zur „Fortentwicklung des Meldewesens“ am 28. Juni 2012 abgestimmt. Dass nur so wenige Bundestagsabgeordnete bei dieser Abstimmung anwesend waren, mag wohl auch daran gelegen haben, dass zu diesem Zeitpunkt das Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Italien bei der EM 2012 bereits begonnen hatte. Dieser (minutiöse) Einblick in den ...
Joachim, ein GAU(ck) für Merkel?
Über 22 Jahre ist es her, seitdem der Osten Deutschlands – der als eigenständiger Staat eigentlich nie richtig funkioniert hat, zu keiner Zeit wirklich demokratisch war und deshalb korrekterweise nur als „DR“ (= Deutsche Republik) bezeichnet werden müsste – wieder mit der westlichen „BRD“ zusammengeführt wurde. Seit einigen Jahren regiert in Deutschland eine ursprünglich aus Hamburg stammende ostdeutsche Pfarrerstochter (A. ...