Die Gedanken sind frei – belass sie dabei. Sie kommen und gehen, ziehen durch den Verstand. Sind schon wieder weg, hast kaum sie erkannt. Ein guter Gedanke hilft – wie ein Freund. Ein anderer benebelt – betört wie ein Joint. Klärt er, bedeutet er dies oder das. Schafft er Zusammenhang, macht sogar Spaß. Oder entpuppt er sich als strenger „Gebieter“. Obwohl: eigentlich er ist der „Mieter“. Die ...
Humor
Ich bin ein „Stereo“-Typ
Um die Tiefe des Raumes optisch richtig erleben zu können, bedarf es eines Wahrnehmungs-Dreiecks. Dieses besteht aus einem wahrzunehmenden Objekt und zwei Sensoren (z.B. Augen oder Ohren), welche die von diesem Objekt ausgehenden Signale (z.B. optische oder akustische) aufnehmen. Insofern stelle ich fest, dass ich von Natur aus ein „Stereo“-Typ bin! Graphik: Das knöcherne Labyrinth im Innenohr des Menschen Genauso wie die Augen und Ohren ...
Datenschutz: Artikel gelöscht!
Durch das Internet als Ergänzung zu den anderen Medien befinden wir uns in einer Zeit mit spannenden Möglichkeiten und bekommen eine wahre Datenflut an Informationen, die allerdings keiner mehr verarbeiten kann und auch nicht wirklich muss. Das aktuelle Beispiel von WikiLeaks zeigt, wie es derzeit mit dem Datenschutz aussieht und dass wir gerade jetzt mittendrin sind im „Informationszeitalter“ = Informationen für alle, Hurra! In Zukunft wird ...
Kindergeburtstag als Beruf
Was am heutigen Freitag, 19. Nov. 2010 in der Oldenburgischen Volkszeitung (OV) – einer der hiesigen Lokalzeitungen, die sich als „überparteiliche christliche Tageszeitung“ bezeichnet – zu lesen war, hatte satirische Qualitäten. Vielleicht war es ja tatsächlich nur ein Witz, denn schließlich hat die Karnevalszeit gerade angefangen und der „Scherz“ war nicht schlecht. Spass muss sein, besonders beim Karneval. Deutschland, das ...
Busch, W.
Nein, nein, nicht der amerikanische Ex-Präsident „George W. Bush“, der offenbar fröhlich weiter fusel … äh … faselt in seinen Memoiren und ja auch ohne „c“ geschrieben wird, sondern tatsächlich ein komplett Anderer, der auch wilde Geschichten produziert hat, glücklicherweise aber nur (!) auf Papier und das bereits im 19. Jahrhundert. Diesen anderen W. Busch aus Germany muss man wegen seiner virtuosen Kombination von Wort und Bild ...