• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ideen, Leben, Werte » Tschüß Gott!

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Tschüß Gott!

22. Januar 2016 MAMEDi Kommentar schreiben!

Der Gedanke, dass mich irgendein „unbekanntes Wesen“ erschaffen haben soll, behagt mir gar nicht und für mich wäre es tatsächlich eine sehr ungemütliche Perspektive. Könnte ich weiterhin zu diesem Schöpfer nicht selbst eine Verbindung aufnehmen, weil eben das nur wenigen auserwählten Vermittlern – wie etwa Propheten oder Priestern – vorbehalten wäre, machte das die Sache kaum besser.

Dabei würde es sich schließlich um ein Abhängigkeitsverhältnis handeln, bei dem ich mich als von diesem Erschaffer in die Welt gesetzt wahrzunehmen hätte und mich eben deshalb diesem mir völlig „Unbekannten“ und vor allem (!) seinen Vermittlern zu unterwerfen hätte.

Das unbekannte Schöpferwesen

! Der/die große „Unbekannte“ · Fiktion, Wahrheit oder grandioses Mißverständnis ?

Ich wäre also … nicht allein … das „Produkt meiner Eltern“ (die Fusion von Eizelle und Samen ist ja der Beginn der Existenz), von denen jede(r) die Gene und den Körper (sehr häufig an äußeren Ähnlichkeiten erkennbar) bekommen hat, sondern sollte letztlich von jemand mir gänzlich Unbekanntem erschaffen worden sein. Das klingt einigermaßen utopisch, ist ein bißchen sehr weit hergeholt und außerdem muss es noch lange nicht der Wirklichkeit entsprechen. Es ist ja auch tatsächlich kein Wissen, sondern es hat mit Glauben zu tun und so ähnlich hört es sich an, wenn einem „die Welt aus monotheistischer Sicht“ erklärt wird. Doch damit nicht genug.

Darüberhinaus würde ich von allen möglichen – vor allem von unmöglichen – Leuten aufdringlich und mit besserwisserisch erhobenem Zeigefinger erzählt bekommen, was ich alles zu tun und zu lassen hätte, um in ferner Zukunft bei sowas wie einem „jüngsten Gericht“ gut dastehen zu können. Diese Denkweise macht für mich – ehrlich gesagt – überhaupt keinen Sinn.

Als ob man nicht selbst schon alle möglichen interessanten Ideen hätte, was man tun oder lassen könnte. Allerdings wird dieses … fiktive und unbekannte … Wesen als so unermeßlich groß definiert, dass manches Individuum sich kaum traut, es überhaupt mal in Frage zu stellen.

Jedes „dualistische System“ geht von zwei voneinander unabhängigen Entitäten aus, die sich jedoch auch als gegensätzliche Polaritäten – wie zwei Seiten einer Medaille – ergänzen können. Insofern könnte dieser Artikel auch mit „Die Überwindung des Dualismus“ betitelt sein.

Dualistische Gegensatzpaare: Gut und Böse, Gott und Teufel, Innen und Außen, …

Aber wie groß ist es denn wirklich bzw. größer als was soll es sein? – „Größer!“ lautet die selbstverständliche, platte und leider nicht zu überprüfende Antwort der überzeugten Fans. Möglicherweise handelt es sich ja nur um einen sogenannten „Scheinriesen“, wie dem in der Geschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, der umso kleiner wird, je näher man ihm kommt, bis er sich am Ende (hoffentlich) als freundlicher Normalo entpuppt.

Was ist, wenn ich selbst Grenzen überschreiten, mich entwickeln und die Welt meistern kann? Was ist, wenn ich die Beschaffenheit der Welt erkennen, sie umfassend verstehen und daraus folgend sehr zielgerichtet handeln kann? Was ist, wenn ich bereits etwas in mir habe, was mich mit allem verbindet und den Ursprung meiner Existenz erfahren läßt? Was ist, wenn ich mich umfassend von jeglicher Unwissenheit befreien kann?

Dann ist ein derart „unverständliches Wesen“ vollkommen überflüssig.

Tschüß Gott!

Ideen, Leben, Werte Dualismus, Religion

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Jazzkonzert wird verschoben
Nächster Beitrag: NDR · Klassik macht Ah! »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (33)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (19)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress