• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ideen, Leben, Werte » „Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

12. November 2017 MAMEDi Kommentar schreiben!

Vier sind mehr als zwei, das trifft wohl zu. Die bloße Anzahl der Wahrnehmungsrezeptoren – in diesem Beispiel „Augen“ – ist jedoch nicht allein entscheidend, sondern ebenso die „Sichtweise“, also die Art wie das Betrachtete (das Wahrgenommene) eingeordnet und bewertet wird. Erst so wird aus quantitativer Wahrnehmung qualitative Einschätzung, die immer noch ganz unterschiedlich ausfallen kann. Auch wenn „viele“ (= Quantität) einer Meinung sind, ist dies zuallererst ihre relative (kollektiv-subjektive) Wahrheit, die mit der tatsächlichen Realität nicht übereinstimmen muss.

VIER AUGEN · Manfred Menke (1. Januar 1993)

„Vier Augen“ · Manfred Menke (1. Januar 1993)

Das mit Pastellkreide gemalte Bild, welches ich am 1. Januar 1993 zu Papier gebracht habe, hat eine Originalgröße von 59,4 x 42 cm und trägt den Titel „Vier Augen“, von denen zwei geschlossen sind und den Blick entspannt nach innen wenden. Die anderen beiden glotzen wie irre schielend herum und erblicken wohl nichts Erquickliches, während drei „Münder“ gewissermaßen eine optische Metapher darstellen und so ihren Kommentar abgeben, dass man doch „Drei Meinungen“ – oder sogar mehr – zu diesem oder jenem Thema haben könnte.

Das ist noch nicht mal schlimm, wären diese Meinungen auf drei Personen verteilt. Ist diese Situation bei einer Person anzutreffen, scheint diese sich in einer Orientierungsphase zu befinden oder sie ist schlicht verwirrt. Wer eine Meinung hat, kann sie ja durchaus auch mal ändern. Man sollte aber auf jeden Fall nur einen Standpunkt vertreten, der auf dem Boden der Tatsachen beruht und der Wahrheit möglichst nahe kommt – sie im besten Fall sogar repräsentiert.

Verwirrung ist wohl eher kein Standpunkt, aber Wahrheit hat Kraft.

Wahrheit ist dynamisch und kann sowohl relativ als auch absolut sein.

Eine Hälfte des Gesichtes ist in „Rot“ gemalt, die andere „Blau“, was den inneren Konflikt zwischen Gefühl und Verstand thematisiert. So erklärt sich auch die Anzahl der Augen, welche im geschlossenen Zustand für das Gefühl stehen und die offenen mit dem irren Blick den vom Gefühl verwirrten Verstand symbolisieren. Das kann auch anders sein. Wenn Intuition und Intellekt im Gleichgewicht sind, sich ergänzen anstatt zu konkurrieren, sehen „Vier Augen“ tatsächlich mehr als zwei.

„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!

Nicht alleine um das Sehen – die (optische oder andere) Wahrnehmung an sich – geht es, sondern im Wesentlichen um richtiges Verstehen. Also im Kern darum, wie Dinge zusammenhängen. Was durch individuelle Erfahrungen, kulturell geprägte Traditionen und Sichtweisen oder auch von einer Religion mehr oder weniger stark beeinflusst sein kann …

Schauen wir doch mal genauer hin, damit „Quantität“ zu „Qualität“ wird.

Ideen, Leben, Werte Augen, Kunst, Medi * ation, Meinung, Qualität, Quantität, Sichtweise, Wahrnehmung

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Eine H(ome)P(age) für Krause
Nächster Beitrag: Zeichen finden mit „PopChar“ »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (33)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (19)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress