• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Politisch – Unkorrekt! » Westen muss seine Werte verteidigen!

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

Westen muss seine Werte verteidigen!

18. September 2012 MAMEDi Kommentar schreiben!

Die in Somalia geborene niederländische Publizistin Ayaan Hirsi Ali wurde bedroht, weil sie den Islam kritisierte. In einem Interview mit Die Welt äußerte sie sich am Montag, dem 17.09.2012, zu den Unruhen in vielen islamischen Ländern, die durch dem in den USA produzierten Mohammed-Film ausgelöst wurden.

Bei dem billig produzierten und schrottig wirkenden Film über den Propheten fühlt man sich ein bißchen an „Das Leben des Brian“ (1979) von Monthy Python erinnert, der ja auch heftige Kontroversen auslöste.

Im Gegensatz dazu ist „Das Leben des Brian“ allerdings erstens ziemlich witzig und zweitens eine wirklich intelligent gemachte Satire, die auf den völlig absurden Dogmatismus religiöser und politischer Gruppen abzielt und sogar bis heute anhaltenden Erfolg beim Publikum hat.

Soviel ich weiss, wurde deswegen auch – bis heute – niemand (!) umgebracht.

„Ich würde sagen, dass diese Ausschreitungen alle aus einem Guss sind, denn sie haben alle den selben Ursprung: eine politische Ideologie eingebettet in eine 1400 Jahre alte Religion und Kultur, die keinen Platz bietet für Kritik an ihrem kulturstiftenden Vater und den heiligen Texten.

Sobald es um den Koran geht und den Propheten, fühlen sich Muslime beleidigt durch jegliche Arbeit, die sie diesen beiden Symbolen gegenüber als respektlos empfinden.

Zitat aus: „Der Westen sollte endlich seine Werte verteidigen“ (Die Welt, 17.09.2012)

Da ich als westlicher Mensch grossen Wert auf die Freiheit der Rede und meine Selbständigkeit lege, statt mich als Geschöpf eines Gottes und damit als von diesem abhängig zu definieren, übernehme ich selbst die Verantwortung für meine Taten. Eine der monotheistischen Glaubensreligionen ist daher für mich uninteressant. Die gesetzlich verankerte Meinungsfreiheit in unserer demokratischen Gesellschaft ist deshalb aber eine ganz grundlegende und wichtige Angelegenheit, die logischerweise auch dazu führt, dass andauernd unendlich viel geredet und geschrieben wird. So ist das eben!

Jede(r) kann – vollkommen freiwillig – seinen (noch so schrägen) Senf der Öffentlichkeit preisgeben, was mitunter ja sogar für grandiose Unterhaltung sorgt. Häufig kommt dabei allerdings auch nur „viel Lärm um nichts“ heraus und nebenbei jede Menge schräges Zeug. Würde man den ganzen Krempel tatsächlich immer ernst nehmen, dann käme man vor lauter Beschäftigung damit und permanentem „Beleidigtsein“ zu gar nichts mehr.

Wie sagte Karl Valentin: „Einfach nicht ignorieren“.

Und schließlich kann jede(r) selbst nur so frei sein, wie er/sie es anderen zugesteht. Wozu also die Aufregung, wenn irgend jemand eine Meinung äußert. Man stimmt zu oder sagt eben, dass man diese Ansicht nicht teilt – Punkt. Die bloße Äußerung einer Meinung, auch in Form eines Filmes, kann niemals eine Rechtfertigung dafür sein, jemanden umzubringen oder andere dazu aufzurufen, jemanden zu ermorden. Das ist kriminell, nichts weiter.

Die Freiheit der Rede muss grundsätzlich verteidigt werden und billig produzierte Trash-Filme gibt es ja nun wirklich massenhaft zu beinahe jedem Thema.

Was religiöse Vorstellungen betrifft, ist es im Grunde eine ziemliche Frechheit, wenn man als anders denkender, fühlender und lebender Mensch immer wieder mal von Gläubigen in deren Sprache als „gottlos“ oder „ungläubig“ bezeichnet wird. Sich deswegen wie eine beleidigte Leberwurst in die Ecke zu stellen und zu schmollen ist allerdings pure Zeitverschwendung.

Statt zu fordern, dass alle ihrem Gott gefälligst Gehorsam leisten müssten, da dieser ihrer Meinung nach alles geschaffen hat, sollten sogenannte religiöse und gläubige Menschen einfach akzeptieren, dass es Menschen gibt, die Religionsfreiheit als Freisein von Religion definieren.

Politisch – Unkorrekt! Demokratie, Meinungsfreiheit, Religion

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Demokratische Sternminute!
Nächster Beitrag: Katholische Kirche ein „Männerbiotop“ »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (36)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (30)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress