• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
MAMEDi  @  Home » Ernährung + Umwelt » „Energiesparlampen“ = Giftiger Schrott!

MAMEDi-Logo MAMEDi

  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  •   
  • Mediation
  • ? MM !
  • Impressum

„Energiesparlampen“ = Giftiger Schrott!

3. Mai 2012 MAMEDi 1 Kommentar

Glücklicherweise habe ich von den sogenannten „Energiesparlampen“ bisher nur einige wenige gekauft. Unglücklicherweise hatte ich jedoch ganze sechs Stück (!) von den länglichen (wie auf dem Foto) in zwei Lampen im Schlafzimmer eingeschraubt, die ich heute allesamt rausgeschmissen habe und schnellstmöglich entsorgen werde.

Sogenannte Energiesparlampen

Die sogenannten „Energiesparlampen“ = Giftiger Schrott!

Das Licht, was sie abgeben, hat mich von Anfang nie so richtig überzeugt. Möglicherweise sind diese Giftlampen – die Quecksilber und andere schädliche Substanzen enthalten, welche zum Teil im Betrieb ausgasen – der entscheidende und hautpsächliche Grund dafür, dass ich wesentlich unruhiger schlafe.

Komischerweise hatte ich beim Kauf dieses Leuchtmittels die Idee, dass ich damit Strom sparen könnte und bis vor einigen Tagen war mir nicht klar, was dieser giftige Schrott so alles verursachen kann. Viele Videos bei YouTube und etliche kritische Fernsehbeiträge zu diesem Thema waren mir bisher tatsächlich entgangen.

Energiesparlampen: Giftige Dämpfe im Wohnzimmer · PLUSMINUS (24. August 2010)

Allein zwei kurze Beiträge aus NANO (3sat) und PLUSMINUS (ARD) finde ich bereits derart abschreckend, dass ich diesen Schrott in Zukunft meiden werde. Besonders dann, wenn eine dieser giftigen Lampen – die Quecksilber enthalten – mal zerbricht, ist Schluss mit lustig, wie im Beitrag von PLUSMINUS aufgezeigt wird.

Dieser giftige Schrott gehört auf den Sondermüll, aber ganz sicher nicht ins Haus!

Vor allem, weil es eine wirklich deutlich stromsparende Alternative gibt. Derzeit leuchten im Badezimmer noch vier Halogenleuchten (pro Stück 35 Watt x 4 = 140 Watt), die ich in einigen Tagen durch vier LED-Lampen (pro Stück 3 Watt x 4 = 12 Watt) ersetzen werde. Das bedeutet eine Stromersparnis von 128 Watt bei gleicher Leuchtkraft.

Bei einer „LED-Lampe“ ist die Bezeichnung „Energiesparlampe“ wirklich zutreffend!

Ernährung + Umwelt Energie

Who is „MAMEDi“?

Unter dem programmatischen Akronym „MAMEDi“ schreibt hier der Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge „Manfred Menke“ (Dinklage) unregelmäßig nach Lust und Laune und garantiert völlig meinungsfrei über alles (Un)Mögliche. Da er für verschiedene Projekte als „Mediengestalter“ tätig ist, befasst sich ein Teil seiner BLOG-Artikel mit Problemen, die bei der Organisation, der Aktualisierung und der Pflege von Internetpräsenzen auftreten können, wobei er grundsätzlich an funktionierenden und praktischen Lösungen interessiert ist.

Homepage: „www.manfred-menke.de“, Projekt: „www.schlagzeug-dinklage.de“

Vorheriger Beitrag: « Preis für Kulturprojekt „Zeit für Musik“
Nächster Beitrag: Dokumentarfilm „Bulb Fiction“ »

Leser-Interaktionen

Diskussion & Kommentare

  1. Robin

    26. August 2012 um 14:36

    Ich kann das alles nur unterschreiben. Diese Lampen sollten sofort verboten werden.

    Ich habe mal oben auf der Leiter (Decke ca. 4 Meter) eine solche Lampe , die am Kabel ca. 2 Meter von mir entfernt hing (also: ca. 4 Meter tiefer und 2 Meter weiter weg), versehentlich fallen lassen. In null-komma-nix habe ich einen widerlichen Gestank gerochen und bin erstmal ca. 5 Minuten lange oben auf der Leiter stehen geblieben, bis der Gestank soweit nachgelassen hatte, daß ich bereit war, den Abstieg von der Leiter zu wagen. Ich habe gut gelüftet. Aber die Luft stank noch eine ganze Weile.

    Ich habe mich entschieden, diese widerlichen Teile, denen ich anfangs sehr positiv gegenüber stand, nie wieder zu kaufen. Es muß ein sofortiger Ersatz gefunden werden und ein sofortiges Verkaufsverbot für Energiesparlampen ausgesprochen werden, bevor Menschen – vor allem kleine Kinder, die auf dem Fußboden herumkrabbeln – zu schaden kommen.

    Ich weiß von einer Kneipe, wo sie – nach einer ähnlichen Panne – den Laden erstmal 2-3 Stunden dicht gemacht haben. Soviel zu diesen Lampen!

    Antworten

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo Blog-Leser(in)!

MAMEDi-Logo

Für die Richtigkeit oder den „Wahrheitsgehalt“ der hier bereit gestellten Informationen geben die Autoren keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für irgendwelche daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb gilt das ironisch formulierte Motto: „Lesen auf eigene Gefahr!“. Oder: „Alles, was hier steht ist wahr, auch wenn's nicht stimmt, ist das klar!“

MAMEDi

SD-Visitenkarte
DEMO-Homepage
! Ach, wie „süss“ ist das denn ?

Kaum zu glauben. Dieser (alte) Zuckertopf ist das letzte Überbleibsel von einem „Kaffeeservice“ meiner Mutter und ist bereits mehr als 60 Jahre alt. Nun ziert er als süßes Favicon die „DEMO“-Homepage.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage
Snatakazing

Kategorien

  • Allgemein / Infos (38)
  • Computer + Technik (12)
  • Design + WordPress (39)
  • Ernährung + Umwelt (22)
  • Geh Dichte + Texte (31)
  • Ideen, Leben, Werte (33)
  • Musik + Projekte (33)
  • Politisch – Unkorrekt! (19)
  • Spaß + Humor = Ernst (14)

Strichgesicht @ MAMEDi

MAMEDi-Logo

Diese am 8. März 2009 spontan gekritzelte Bleistiftzeichnung zeigt ein vor Begeistertung leicht schielendes „Strichgesicht“ und ist seit 2014 das Maskottchen dieser Homepage, die anfänglich unter „mmdiesein.de“ firmierte und seit August 2013 unter „MAMEDi“ läuft.

Footer

   
! Datenschutz ?

Kontakt  @  MAMEDi

Fon  (0 44 43) 50 84 54
Mobil  (01 79) 32 56 808
E-Post:  „mail@mamedi.de“

MAMEDi-Schuhe

Web · Projekte

Barfuß gehen ist zwar schön, für manche Wege aber ungeeignet. Deshalb ist gutes Schuhwerk wichtig, um unversehrt ans Ziel zu kommen. Eine Homepage benötigt ebenfalls eine solide Basis. Diese hier wird mit „WordPress“ als Motor angetrieben.

Die letzten 13 Artikel

  • Zeitenwende · Philosophische Momente
  • Ein frohes, neues Jaaaaahhh!
  • Dynamische Wahrheit
  • Haben wir nicht auch alle Wurzeln?
  • Desinfektion mit Chlordioxid
  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • Tschüss Berlingo!
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Herbst im Burgwald Dinklage
  • Unerwünschtes „OSTER“-Feuer am Friedhof
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „TRIOMOTION“ in Dinklage

Über MAMEDi

Logo · MAMEDI.DE Der Name „MAMEDi“ ist das „Akronym“ für „Manfred Menke, Dinklage“ und präsentiere auf dieser Seite u.a. meine Arbeit als Mediengestalter. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Das Motto „Lesen auf eigene Gefahr!“ für den BLOG gilt weiterhin.

MM-Homepage

MM-2018-Favicon Wenn ich gerade kein Medium gestalte oder irgendwelche Pixel als „MAMEDi“ hin und her schubse, schlage ich genauso begeistert ganz woanders zu. Ausführliche Informationen zu allen Kompositionen und über meine Aktivitäten im Arbeitsfeld als Schlagzeuger, Komponist und Dipl.-Musikpädagoge gibt es auf meiner „MM“-Homepage, die meine musikalische (Internet)Seite dokumentiert.

Musik: „www.manfred-menke.de“
Vier Pflaumen
  • Home
  • ! BLOG ?
  • Referenzen
  • ? MM !
  • Impressum

MAMEDi  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress