Was, wie bitte ??? „Schielen als Methode“ ??? – Da erscheinen bei manchem sicher mehr als nur drei Fragezeichen. Im ersten Moment klingt das einigermaßen abgedreht und durchgeknallt, denn schließlich ist ja für das „räumliche Sehen“ die Zusammenarbeit beider Augen erforderlich, weshalb man also normalerweise möglichst nicht „Schielen“ sollte, da man dabei alles mehr oder weniger doppelt sieht. Es ist jedoch gar nicht so ...
Ideen, Leben, Werte
„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!
Vier sind mehr als zwei, das trifft wohl zu. Die bloße Anzahl der Wahrnehmungsrezeptoren – in diesem Beispiel „Augen“ – ist jedoch nicht allein entscheidend, sondern ebenso die „Sichtweise“, also die Art wie das Betrachtete (das Wahrgenommene) eingeordnet und bewertet wird. Erst so wird aus quantitativer Wahrnehmung qualitative Einschätzung, die immer noch ganz unterschiedlich ausfallen kann. Auch wenn „viele“ (= ...
Liebe All-Gemeinde, hallo Gesellschaft
Vorweg: Dies ist weder das „Wort zum Sonntag“ noch eine „Moralpredigt“. Das dazugehörige Arbeitsfeld überlasse ich gerne Anderen, die sich berufen fühlen, sich auf die entsprechende Weise zu äußern, um ihren Mitmenschen – also den anderen Teilnehmern der Gesellschaft, an welche sich die Rede richtet – etwas aus ihrer Sicht Notwendiges zu vermitteln. Manche haben mehr in der „Birne“ als Andere. Aber jede(r) ist so ...
Meinungsfreiheit und Quasselstrippen!
Man kann's nicht oft genug wiederholen und muss es sich regelmäßig wieder klarmachen. Die in unserer Gesellschaft verankerte „Meinungsfreiheit“ ist ein wichtiges Grundrecht und führt logischerweise dazu, dass über alles Mögliche manchmal vielleicht auch ein bißchen viel geredet wird. Das ist ein Nebeneffekt und muss ganz einfach ausgehalten werden. Was ein einzelnes Individuum so alles von sich gibt, kann sowohl sehr klug und intelligent als ...
Meinungsfreiheit contra „Erdo-Wahn“
Meinungsfreiheit heißt nicht, dass alles, was jemand frei heraus – ob nun wohl überlegt, mit Berechnung oder völlig spontan – sagen will, auch der Wahrheit entsprechen und tatsächlich stimmen muss. Es bedeutet einfach nur, dass alles Mögliche frei gesagt werden kann, ohne jegliche Konsequenz. Wenn sich jemand durch das Gesagte beleidigt, verletzt oder auch bestätigt und positiv dargestellt sieht, ist das ebenso dessen freie Entscheidung. „Die ...