Die Maßeinheit für „die Länge eines Jahres“ ist die Umlaufbahn unseres Planeten Erde um die Sonne, die 365 Tage (plus ca. 6 Stunden, weshalb alle 4 Jahre ein „Schaltjahr“ mit einem 29. Februar eingelegt wird) dauert und sich in vier Quartale – die Jahreszeiten – gliedert. Nach astronomischer Definition beginnt der Frühling am 19., 20. oder 21. März und der Herbst am 22., 23. oder 24. September mit der „Tag- ...
Wahrnehmung
„Vier Augen“ … sehen mehr als Zwei!
Vier sind mehr als zwei, das trifft wohl zu. Die bloße Anzahl der Wahrnehmungsrezeptoren – in diesem Beispiel „Augen“ – ist jedoch nicht allein entscheidend, sondern ebenso die „Sichtweise“, also die Art wie das Betrachtete (das Wahrgenommene) eingeordnet und bewertet wird. Erst so wird aus quantitativer Wahrnehmung qualitative Einschätzung, die immer noch ganz unterschiedlich ausfallen kann. Auch wenn ...
Über „natürliche“ Kräfte
Der Zweifel auf der Strecke bleibt, man denkt zu oft zuviel. „Sind hunderttausend Schritte weit?“ uns fröhlich fragt das Ziel. Nach dem Gang betrachte alle Schritte und wie herrlich wunderbar der Weg zu Deiner Mitte sehr fruchtbar kurz gewesen war. Entfernung – eine Illusion. Vertraue Dir und geh' schon! Geh Dichte © Manfred Menke · 02. Oktober ...
Applikation zum Üben mit „Clave“
Nicht nur wer sich mit afro-kubanischer bzw. südamerikanischer Musik beschäftigt, sondern auch, wer sich mit „grooviger“ Musik auseinandersetzt, sollte unbedingt einige grundlegende Rhythmen kennen. Eine solche essentielle rhythmische Figur ist die sogenannte „Clave“, von der es verschiedene Variationen gibt. App: „the Clave“ Der Ausdruck „Clave“ wird nicht nur als Bezeichnung ...
Ach, schon wieder (!) Weltuntergang
Manche Leute leben in einer seltsamen Phantasiewelt, die mit der tatsächlichen Realität nicht das Geringste zu tun hat. Vermutlich verbreiten durchgeknallte Protagonisten nur deshalb ihre verrückten Ansichten so vehement, weil sie einfach nicht in der Lage sind, ihre Anwesenheit und Lebenszeit auf diesem Planeten zu genießen. Also müssen sich solche Zeitgenossen vor allem selbst von ihrer eigenen Beschränktheit ablenken, stellen sich ...