Was klingelt denn da „jetzt“ in meinem Ohr? Liegt „hier“ nicht eine Verwechslung vor? Welches „Urteil“ könnte es geben, außer dem von gerade soeben? In dem Moment, in dem es passiert, ist man begeistert, beleidigt, frustriert. Genervt von purer Gegenwart, stellt sich eine einfache Frage: Warum blieb einem diese nicht erspart? Die Antwort … ist meistens nur vage. Das „jüngste“ Gericht wird jede(r) ...
Zukunft
Buch: „Die Atomlüge“
Irgendwann wird das der Gesellschaft seit Jahrzehnten vorgekaukelte Märchen vom billigen und gefahrlosen Atomstrom wohl doch mal ein Ende haben. Die Folgekosten werden aller Voraussicht nach die Steuerzahler zu tragen haben und wohl eher nicht die Stromkonzerne, aber das kennen wir ja schon. Ein absurdes Theater der Gegenwart, gegen das viele waren und das uns ja längst „eine strahlende Zukunft“ beschert hat. Die Atom-Lüge: Getäuscht, ...
Ja, „panisch“ geht irgendwie anders
Das Wort „japanisch“ endet zwar mit „panisch“, aber die Japaner sind – aufgrund ihrer Geschichte und natürlich wegen der geographischen Lage – wirklich alles andere als das. Welches andere Land hätte nach einer so schrecklichen Erfahrung, wie den über Hiroshima und Nagasaki abgeworfenen Atombomben des zweiten Weltkrieges, ausgerechnet so stark auf die (friedliche) Nutzung von Atomkraft für die Stromversorgung gesetzt?! Foto: ...
G e d u l d
Der Wegführt zumZiel kommstDu mitDir klarmagst Dumich nochlieber wäreich schon da. Da wo's kurz geht,geht's nicht lang. Geh Dichte © Manfred Menke · 1995 Wer etwas erreichen will benötigt eine grosse Portion Geduld. Schneller, Höher, Weiter … Alles immer sofort geht nicht und was die letzte Aussage im Text auszudrücken versucht, bedeutet nicht weniger als: endlich damit aufzuhören, weiter verrückt herumzuspringen oder noch wilder und ...
„Fünf vor Zwölf“ ist (k)eine Zeit
Normalerweise ist die Metapher „Fünf vor Zwölf“ ein Ausdruck dafür, dass es allerhöchste Zeit und dringend ist, sich mit einem bestehenden Problem zu befassen. Die Katastrophe von Tschernobyl und das havarierte Atomkraftwerk von Fukushima sind wohl Anlass genug, allmählich umzudenken und in eine regenerative Energiezukunft zu investieren. Die Lösung für das Energieproblem eines Musikers wird jedoch nie aus einem Kraftwerk kommen, denn die ...