Politik ist, wenn einzelne Individuen, verschiedene gesellschaftliche Gruppen oder deren Vertreter aufeinander treffen und – was das Zusammenleben und den Umgang miteinander angeht – über Alternativen diskutieren, worüber schließlich abgestimmt wird. Dabei wird natürlich ein Kompromiss und nicht zwangsläufig die beste Lösung herauskommen. Es ist aber der vernünftige Versuch, für die Mitglieder dieser Gesellschaft – bzw. diesem Kultur- oder Sprachraum – ...
Politisch – Unkorrekt!
Spitzel, Überwacher und Kontrollfreaks
Nicht wesentlich neu, aber immer wieder eine Betrachtung wert, ist die Tatsache, dass die Welt mit Spitzeln, Überwachern und Kontrollfreaks übersät ist. Es kann und wird mit Sicherheit immer wieder Leute geben, die der Auffassung sind, unbedingt über Andere herrschen zu müssen, weil sie sich für schlauer, besser, wichtig oder für irgendwas Besonderes halten. Diese Krankheit nennt sich freiwillige Selbstüberschätzung und Betroffene sind ein Fall für die ...
Westen muss seine Werte verteidigen!
Die in Somalia geborene niederländische Publizistin Ayaan Hirsi Ali wurde bedroht, weil sie den Islam kritisierte. In einem Interview mit Die Welt äußerte sie sich am Montag, dem 17.09.2012, zu den Unruhen in vielen islamischen Ländern, die durch dem in den USA produzierten Mohammed-Film ausgelöst wurden. Bei dem billig produzierten und schrottig wirkenden Film über den Propheten fühlt man sich ein bißchen an „Das Leben des Brian“ (1979) von ...
Demokratische Sternminute!
In weniger als einer Minute haben kaum mehr als zwei Dutzend Abgeordnete über den Gesetzesentwurf zur „Fortentwicklung des Meldewesens“ am 28. Juni 2012 abgestimmt. Dass nur so wenige Bundestagsabgeordnete bei dieser Abstimmung anwesend waren, mag wohl auch daran gelegen haben, dass zu diesem Zeitpunkt das Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Italien bei der EM 2012 bereits begonnen hatte. Dieser (minutiöse) Einblick in den ...
Trennung von Staat und Kirche
Die Art von Religionsunterricht, wie ich sie vor allem in den ersten Jahren während meiner Grundschulzeit erlebt habe, könnte von mir aus gerne komplett abgeschafft werden oder wenigstens endlich mal eine grundsätzlich andere Ausrichtung bekommen. „Es ist längst überfällig, dass Kirche und Staat in Deutschland klar getrennt werden. Also kein Religionsunterricht mehr, keine Eintreibung der Kirchensteuer durch das Finanzamt und schon gar keine ...